Mit Jahresanfang übernimmt die milaa gGmbH ein neues Projekt: QOMES. Der Name steht für: ቆ (QO) – ቆልዑ – Kinder መ (ME) – መንእሰያት – Jugendliche ስ (S) – ስድራቤታት – Familien und ist eine Kooperation mit der eritreisch-orthodoxen Georgis-Gemeinde, die seit vielen Jahren in den Räumen der Ev. Paulus-Kirchengemeinde Zehlendorf aktiv und hier ebenfalls […]

Ein festlicher Tag bei der „Aktion Warmes Essen“

  Bei der „Aktion Warmes Essen“ (AWE), einem Kooperationsprojekt der milaa und der Evangelischen Paulus-Kirchengemeinde Berlin-Zehlendorf, war die Stimmung am 18. Dezember ganz besonders festlich! Nicht nur wegen dem leckeren Essen und der Plätzchenspende der katholischen Religionsklasse des Droste-Hülshoff-Gymnasiums, sondern vor allem Dank Herrn Weber! Dieter Weber (Der Investmentdoktor e.K.) hat der Aktion Warmes Essen […]

Betterplace stockt Spenden an den Sonntagen im Dezember um 15% auf

  Deutschlands größte Spendenplattform betterplace startete am 01. Dezember eine wunderbare Matching-Aktion: An den Adventssonntagen werden Spenden um 15% aufgestockt (bis das betterplace-Budget von 4.000,-€ für den jeweiligen Tag erreicht ist)! Das bedeutet, Ihre Hilfe wird noch wertvoller! Die milaa gGmbH ist auf betterplace mit zwei großartigen Projekten vertreten: In der open.med Ambulanz Berlin-Zehlendorf, einem […]

Es weihnachtet sehr …

2024 neigt sich langsam dem Ende: Vielerorts wird es ruhiger, besinnlicher, weihnachtlicher, aber auch kälter. Dies macht sich an der Besucherzahl der Gäste der „Aktion Warmes Essen“ (AWE) bemerkbar, die aktuell steigt. Auch ihnen wollen wir in den Adventstagen ein wenig Besinnlichkeit und natürlich Wärme mit auf den Weg geben. Dafür veranstalteten wir zum Nikolaustag, […]

Kreativität und Sport in der GU Osteweg

Das Herbstferien Programm in unserer GU Osteweg war ein echtes Highlight! Gemeinsam mit dem Familienzentrum im Dahlemer Weg (Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf) und dem Brücke-Museum haben wir ein abwechslungsreiches Programm für die Kinder und Jugendlichen auf die Beine gestellt – mit ganz viel Herz, Engagement und natürlich super viel Spaß! Es wurde kreativ gebastelt, […]

Kinderkulturmonat in der GU Groscurthstraße

     Die Oktober-Wochenenden werden den Kindern unserer Gemeinschaftsunterkunft Groscurthstraße wohl noch lange in Erinnerung bleiben! Sie haben am Kinderkulturmonat Berlin, ein Projekt von Werkstatt Berlin teilgenommen. Mit viel Kreativität und Elan haben sie in der Akademie der Künste die Außenwand eines nachhaltigen Hauses aufgebaut und dekoriert. An einem anderen Wochenende hatten sie große Freude […]

Sicherheit geht vor

Wusstet ihr, wie gefährlich es sein kann, sich in der Nähe von Bahngleisen aufzuhalten? Gerade für Kinder ist es wichtig, die Risiken zu kennen und richtig zu handeln. Die Gemeinschaftsunterkunft Wartenberger Straße liegt direkt in der Nähe von Gleisanlagen, und daher war uns dieses Thema ein besonderes Anliegen. Gemeinsam mit der Bundespolizei Berlin-Brandenburg und der […]

Berlin Tag am 28. September 2024

Auch in diesem Herbst war die milaa auf dem Berlin Tag – Deutschlands größter Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich, organisiert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für eine Tätigkeit in Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen – vertreten. Durch unsere bunten Schlüsselbänder, milaa-Taschentücher, fruchtige Säfte und die freundlichen Kolleginnen vor Ort wurden sowohl jung als […]

Gemeinsames Spendenwandern gegen Wohnungslosigkeit – 2. Berliner Walk for Home

Gemeinsames Spendenwandern gegen Wohnungslosigkeit – jeder Kilometer und erwanderte Stempel zählt! Am 13.10.2024 ab 11:00 Uhr startet der zweite Berliner Walk for Home am Grunewaldturm. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin organisiert gemeinsam mit der Vier Brüder Stiftung und Radio Paradiso zum zweiten Mal eine Spendenwanderung für wohnungslose Menschen. Partner sind milaa, mit unserem Kooperationsprojekt […]

5 Jahre Panorama Ost

Am Mittwoch, den 04. September, feierte die Wohnungslosenunterkunft Panorama Ost ihr fünfjähriges Bestehen. Die Jubiläumsveranstaltung fand in den Räumlichkeiten der Einrichtung in der Rüdersdorfer Straße statt und lockte zahlreiche Gäste an, darunter Bewohner*innen, Nachbar*innen und engagierte Akteur*innen aus dem Bezirk und ganz Berlin. Oliver Nöll, stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg gratulierte im Namen des […]

Pressekonferenz zur Vorbereitung der Inbetriebnahme der Nachsorgeklinik Strausberg

Am 16.09.2024, 11.00 Uhr (zuvor ab 10.00 Uhr Besichtigung der Klinik) wird eine Pressekonferenz zur Vorbereitung der Inbetriebnahme der Nachsorgeklinik Strausberg (Amselweg 8, 15344 Strausberg) statt finden. Die Nachsorgeklinik Strausberg gGmbH wurde im Januar 2024 als 100%ige Tochtergesellschaft der milaa gGmbH gegründet. In der Nachsorgeklinik sollen bis zu 58 Patient*innen und zusätzlich ihre engen Familienmitglieder […]

Barber Angels Brotherhood zum Haare schneiden bei der „Aktion Warmes Essen“

            Nicht jede/r kann sich einen professionellen Haarschnitt beim Friseur leisten. Die Barber Angels Brotherhood macht’s möglich: Am Sonntag, den 11.08., kamen die Haarprofis unter Leitung von Zenturio Anni an unseren Standort der „Aktion Warmes Essen“ (AWE) zur Ev. Paulus-Kirchengemeinde nach Berlin-Zehlendorf, um ihre Scheren zu schwingen und wohnungslosen und […]

Besuch aus den Niederlanden

Vom 19.06. bis zum 21.06. bekam die milaa Besuch von der niederländischen NGO HVO Querido. Im Rahmen einer Lernpartnerschaft unter dem Dach des Europäischen Programms ERASMUS+ besuchten insgesamt sechs Teilnehmer*innen verschiedene Einrichtungen der milaa sowie weitere Institutionen der Geflüchtetenhilfe. Ziel der Teilnehmer*innen war es das Hilfesystem für Geflüchtete besser zu verstehen und Anreize für die […]

Sommerfest der „Aktion Warmes Essen“

Am 26. Juni haben die Paulus-Kirchengemeinde Zehlendorf sowie die milaa zum Sommerfest der „Aktion Warmes Essen“ eingeladen. Wie jedes Jahr, ist das Fest unsere Möglichkeit, „Danke“ zu sagen, an unsere vielen Ehrenamtlichen aus Zehlendorf und Umgebung, ohne die es das Projekt nicht geben würde sowie an unsere zahlreichen Spender*innen. Bei bestem Wetter gab es frisches […]

Der milaa-Jahresbericht 2023 ist da!

Erfahren Sie mehr über die milaa und ihre Einrichtungen! Der diesjährige Schwerpunkt der Publikation liegt auf der Organisationskutur (-en) der milaa. Welche Kultur wird innerhalb der milaa gelebt und wie wollen wir diese zukünftig aktiv gestalten? Diesen Fragen widmen wir uns in diesem Jahresbericht und gewähren Ihnen Einblicke in die Praxis der milaa durch gelebte […]

Erfolgreiche Teilnahme am Kinderfußballturnier der Berliner Polizei

Am 09.05.2024 hat das Kinderteam der Gemeinschaftsunterkunft Wartenberger Straße am N.i.A.s. Fußballturnier (Nicht im Abseits stehen) der Berliner Polizei teilgenommen. Das Turnier richtet jährlich die Polizeidirektion 1, aus. Teilnehmen können Kinderteams aus Flüchtlingsunterkünften und  professionelle Kinderfußballvereine unter dem Motto “Treffen der Kulturen”. Der Trainer des Kinderteams der Gemeinschaftsunterkunft war Abubakar Bisultanov, ein Sportlehrer aus Tschetschenien. […]

Kreativ-Café wieder geöffnet

Dank der Aktion #wärmewinter der Diakonie und der evangelischen Kirche Deutschland, können wir unser Kreativ-Café ab Juni wieder öffnen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, vorbeizukommen, zu basteln und miteinander in den Austausch zu treten. Mit dem Kreativ-Café schaffen wir in der Ev. Pauluskirchengemeinde einen Ort des Austausches und der Begegnung. Bei Kaffee und Kuchen […]

milaa bei der Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus

Wir hatten eine fantastische Zeit auf der 17. Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus! Es war inspirierend, so viele großartige Vereine und Projekte kennenzulernen und mit vielen engagierten Besuchern zu sprechen. Unsere Ehrenamtskoordinator*innen führten über 120 Gespräche und einige haben bereits über das Ehrenamtsformular auf unserer Webseite den ersten Schritt gemacht. Wenn auch Du Teil unserer […]

Ehrenamtsaktion in der AE Groscurthstraße

Am 17. April hatten die Mitarbeiter*innen der Grocurthstraße Zalando-Mitarbeiter*innen zu Gast. Sie haben uns dabei unterstützt den Gemeinschaftsgarten vor dem Haus 1 zu reaktivieren. Sie waren den ganzen Tag vor Ort und haben kräftig mit angepackt. Ein großes Dankeschön an Vostel und Zalando für die Unterstützung!

75. Weltgesundheitstag

Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat unsere Ambulanz ein Reel veröffentlicht, in dem sie sich und ihre Arbeit vorstellt. Fleißige ehrenamtliche Helfer*innen versorgen Menschen kostenlos und anonym. Erfahre hier mehr über die Arbeit der open-med-Ambulanz.

open-med-Ambulanz bei der Tagung Illegalität 2024

Anspruch auf mentale Gesundheitsfürsorge für Menschen in der Illegalität: open-med-Ambulanz Berlin-Zehlendorf diskutiert Herausforderungen und Lösungsansätze Am 15. März war die open-med-Ambulanz Berlin-Zehlendorf bei der Konferenz „Illegalität 2024 – Ohne Papiere, aber nicht ohne Rechte“ der Katholischen Akademie Berlin mit einem Vortrag vertreten. Die Standortleiterin Dorothea Herlemann und der Psychologe Felix Wiese haben dort einen Vortrag […]

Brandenburger Schülerin spendet 1.100 Euro an die „Aktion Warmes Essen“

Magdalena Krug, Schülerin der 10. Klasse der Berlin Brandenburg International School in Kleinmachnow, hat im Rahmen eines Schulprojekts über mehrere Monate selbstgemachte Backwaren verkauft und den Erlös nun an unsere „Aktion Warmes Essen“ (AWE) überreicht. Das Schulprojekt zielte darauf ab, dass sich die Schüler*innen ein persönliches Projekt mit individuellen Lernzielen überlegen. „Für mich war schnell […]

milaa-Klausurtagung zu Mental Health

Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz ist wichtig! Wir haben uns dem Thema in unserer Klausurtagung gewidmet und setzen Weichenstellungen für die milaa.Vor welchen mentalen Herausforderungen stehen unsere Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag? Wie können sie unterstützt werden? Welche Strukturen sind notwendig? Und braucht es vielelicht weitere Incentives? Unter den Teilnehmer*innen waren, nebem der Geschäftsführung und Personalabteilung alle Leitungskräft […]

Empowerment Fußballturnier für Kinder und Jugendliche

Im Dezember 2023 fand ein Empowerment Fußballturnier statt, welches durch den Aktionsfonds des QM Hellersdorfer Promenade gefördert wurde. Unterstützt wurde die Organisation durch das Bewegungsnetzwerk (Sonderauftrag Öffentlichkeitsarbeit Bewegungsatlas und Förderung von Mädchen* und Frauen* im Sport im öffentlichen Raum Hellersdorf Nord) und der Trainer des Mädchenfußballvereins FV Rot– Weiß´90 Hellersdorf. Insgesamt nahmen vier verschiedene Teams […]

1. Platz beim 3. Lichtenberger Umwelt- und Naturschutzpreis

Unser Engagement begann im Juli 2023, als Mohammad Noori die Idee eines Gemeinschaftsgartens für unsere Unterkunft ins Leben rief. In enger Zusammenarbeit mit der Unterkunftsleitung und dem BENN Büro Hohenschönhausen Nord organisierte Herr Noori eine Bewohner*innengruppe, die die ersten Schritte in Richtung des Gartens unternahm. Beeindruckend ist, dass er eigenständig die Finanzierung über das BENN […]

Herbstferienprogramm in unseren Gemeinschaftsunterkünften

Während der Herbstferien erwartete die jungen Bewohner*innen unserer Gemeinschaftsunterkünfte ein lebendiges und facettenreiches Programm, das voller spannender Aktivitäten steckte. Zu den Höhepunkten zählten: die Teilnahme an Workshops zu „Papierschöpfung“ sowie „Von Krokodilen und Dino-Krallen“ ein Rapworkshop für Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren (in Zusammenarbeit mit BENN HSH Nord) die Ausstellung „Sinn sala […]

30 Jahre „Aktion Warmes Essen“

Seit 30 Jahren gibt es in Berlin-Zehlendorf eine besondere Einrichtung, die nicht nur den Magen füllt, sondern auch Gemeinschaft und Unterstützung bietet: die „Aktion Warmes Essen“. Hier finden Menschen, die von Armut betroffen sind, eine warme Mahlzeit und ein offenes Ohr. Das Jubiläum wurde am 9. Oktober gebührend gefeiert mit einem Tischgebet und einem anschließenden […]

Einladung zum kreativen Basteln

Mit dem Kreativ-Café schaffen wir in der Ev. Pauluskirchengemeinde einen Ort des Austausches und der Begegnung. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir uns kreativ betätigen und (nützliche) Dinge beim „Upcycling“ für den weiteren Gebrauch herstellen. Mit dem handwerklich orientierten Upcycling-Schwerpunkt wollen wir auch Männer ansprechen. In vertrauensvoller Atmosphäre gibt es genügend Raum, um auch über […]

open-med-Ambulanz hat neue Webseite

Keine Krankenversicherung? Kein Problem! Bekommen Sie Hilfe in unserer open-med-Ambulanz. Anfahrt, Kontakt und Leistungen, von nun an finden Sie alle Infos auf einen Blick auf https://open-med-ambulanz.de/. Die offene Ambulanz bietet kostenfreie medizinische Hilfe, psychologische Psychotherapie und soziale Beratung an. Weitere Infos zur Arbeit der open-med-Ambulanz finden Sie auch hier.

Erfolgreiche Teilnahme der Kindermannschaft der GU Wartenberger Str. am Fußballturnier der Berliner Polizei

Am 01.07.2023 nahm die Kindermannschaft der GU Wartenberger Str. am Fußballturnier der Berliner Polizei teil. Bei diesem alljährlichen stadtweiten Turnier, das von der Polizeidirektion 1 in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern veranstaltet wird, wird um den begehrten „N.i.A.s. (nicht im Abseits stehen)-Pokal“ gespielt. Das Motto des Turniers lautet „Treffen der Kulturen“ und bringt Mannschaften aus Geflüchtetenunterkünften der […]

Sommerfest in der GU Wartenberger Straße

Trotz mehrerer Gewitter und Stürme ließen sich die Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft Wartenberger Straße nicht von ihrem Sommerfest abhalten. So wurde am 27.06.2023 ein Tag voller Freude und Gemeinschaft gefeiert. Das Fest begann mit der verdienten Auszeichnung der engagierten Ehrenamtlichen, die mit ihrem Einsatz einen bedeutenden Beitrag zur Gemeinschaft leisten. Anschließend genossen alle Teilnehmenden ein köstliches […]

Bürger*innendialog in Buch

Im Juni hat die milaa an der Informationsveranstaltung des LAF teilgenommen. Diese hatte zum Ziel, den Austausch mit Anwohner*innen der Aufnahmeeinrichtung zu suchen und durch Gespräche Vorurteile abzubauen. Organisiert durch das Bündnis Bucher Werkstätten wurde in Vorträgen sowie an Thementischen über das Leben in der Einrichtung sowie über den Alltag der Bewohner*innen informiert. Zu Gast […]

Frank Zander besucht die „Aktion Warmes Essen“ und übergibt großzügige Spende

Am 19. Juni bekamen die knapp 80 Mittagsgäste der „Aktion Warmes Essen“Besuch von Frank Zander sowie dem Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Jan Dreher verteilten Sie Sonnencreme und Wasser sowie einen Spendenscheck in Höhe von 3.000-, EUR aus Mitteln der Spendenaktion „Frank hilft!“ und der Diakonie-Kollekte. Die gemeinsame Botschaft: Berlin braucht eine […]

Der milaa-Jahresbericht 2022 ist da!

Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist wichtiger denn je. Mit ihrer Arbeit leisten unsere Mitarbeiter*innen hierfür einen wichtigen Beitrag. In diesem Jahresbericht geben wir Ihnen, orientiert an unserem Leitbild, Einblicke in den Alltag unserer Einrichtungen und die Ereignisse, die uns 2022 besonders bewegt haben. Ab sofort steht der milaa-Jahresbericht zum Download zur Verfügung. Download milaa-Jahresbericht 2022 Sie möchten […]

Verdienstkreuz am Bande an Frau Dr. Skarabis-Querfeld

Am 22. März 2023 hat die Bezirksbürgermeisterin von Zehlendorf-Steglitz Maren Schellenberg die Verleihungsurkunde sowie das Verdienstkreuz am Bande an Frau Dr. Skarabis-Querfeld überreicht. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte damit ihre, in Anerkennung der für Volk und Staat erworbenen, besonderen Verdienste. Frau Dr. Pia Skarabis-Querfeld ist Initiatorin und Vorsitzende des Vereins Medizin Hilft e.V., der zusammen mit […]

Diakonieschwestern zu Besuch bei der „Aktion Warmes Essen“

Am 12. Mai haben Schwestern des Evangelischen Diakonievereins Zehlendorf e. V. unsere „Aktion Warmes Essen“ (AWE) besucht. Bei dem Treffen konnten sich die Schwestern über die Arbeit der AWE informieren. Darüber hinaus diente es dem Austausch untereinander. Es war ein geselliges Treffen. Ein Weiteres für das zweite Halbjahr ist bereits in Planung.

milaa eröffnet neue Jugendhilfeeinrichtung in Berlin-Mitte

Am 1. Mai hat die milaa gGmbH eine neue Jugendhilfeeinrichtung in der Eichendorffstraße 4 eröffnet. In enger Absprache mit dem Jugendamt Mitte bietet die milaa dort mindestens 30 Plätze für Geflüchtete, Care Leaver und junge Volljährige aus der Jugendhilfe zur Verselbständigung in unterschiedlichen Angebotsformen. Darüber hinaus umfasst das Angebot zwei Krisenplätze für Menschen mit Behinderung, […]