milaa goes Facebook
Findet uns nun auch auf Facebook!
Findet uns nun auch auf Facebook!
1895 Staffeln nahmen am Freitag, den 16.06. an der Teamstaffel im Tiergarten teil. Wir waren auch dabei!
Gemeinsames Essen während des Fastenmonats Ramadan in unserer GU Ostpreußendamm. Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate spendet für Catering.
Wir sagen Danke: Der Rotary-Club Berlin-Kurfürstendamm engangierte sich finanziell und praktisch mit einem Arbeitseinsatz von 12 Mitgliedern bei der milaa.
„Mit den beiden Projekten konnten wir über den Zeitraum eine Notversorgung anbieten. Dass das Angebot von so vielen Menschen angenommen worden ist, zeigt, dass der Bedarf an einer unbürokratischen Übernachtungsmöglichkeit besteht“, so Ann Jeanette Rupp, Standortleiterin der beiden Kältehilfeprojekte.
In einer alten Lackfabrik in der Müllerstraße 138 b finden die jungen Menschen zwischen 14 und 17 Jahren künftig eine temporäre Unterbringung und Betreuung zur Krisenbehebung und Perspektivklärung.
Die milaa gGmbH bietet in Kooperation mit dem Evangelischen Diakonieverein vom 16. Januar bis zum 31. März 2017 eine weitere Notübernachtung für 30 obdachlose Männer und Frauen an.
»Für mich ist es eine Veranstaltung meines Herzens. Denn selten besinnt man sich darauf, was zu Weihnachten am wichtigsten ist«, begrüßte Jeanne Grabner, Geschäftsführerin der milaa gGmbH, die Anwesenden.
Wir wollen Ihnen Geschichten über Weihnachten erzählen. Kommen Sie am 19.12 um 16 Uhr in unsere Gemeinschaftsunterkunft am Ostpreußendamm!
Mit dem Projekt „Maria und Martha“ bietet die milaa gGmbH in Kooperation mit dem Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. vom 2. Januar bis zum 31. März 2017 eine Notübernachtung für neun obdachlose Frauen an.
Am 2. Advent von 13 bis 18 Uhr empfangen wir Sie bei unserem Weihnachtsbasar mit Punsch und selbst gemachten Waffeln, Süßwaren, Gebäck und herzhaften Speisen. Mehr noch: Es werden von den Bewohner*innen selbt genähte Sachen verkauft, selbst gebastelte Sterne, Windlichter und Weihnachtskarten. Das besondere an unserem Weihnachtsbasar: Wir machen auch schöne Henna Tattoos, flechten afrikanische Zöpfe und stylen Sie. Ganz klassisch weihnachtlich wird natürlich auch gesungen und vorgelesen. Und: Wir stellen Ihnen bei Führungen die Unterkunft vor.
Für Muslime in Syrien, dem Irak und in anderen umkämpften Gebieten ist das Fest seit einigen Jahren überschattet von Krieg und religiösen und territorialen Konflikten. „Viele unserer Bewohnerinnen und Bewohner sind vor Krieg und vor Gewalt geflüchtet. In Deutschland möchten Sie ein neues Leben beginnen. Die meisten der Flüchtlinge, die derzeit in unseren beiden Einrichtungen leben, sind Muslime und halten sich an die Regeln des Fastenmonats. Sowohl in unserer Notunterkunft in Neukölln als auch in unserer Gemeinschaftsunterkunft in Lichterfelde konnten Sie den Ramadan begehen“, so Jeanne Grabner, Geschäftsführerin der milaa gGmbH.
Für Muslime in Syrien, dem Irak und in anderen umkämpften Gebieten ist das Fest seit einigen Jahren überschattet von Krieg und religiösen und territorialen Konflikten. „Viele unserer Bewohnerinnen und Bewohner sind vor Krieg und vor Gewalt geflüchtet. In Deutschland möchten Sie ein neues Leben beginnen. Die meisten der Flüchtlinge, die derzeit in unseren beiden Einrichtungen leben, sind Muslime und halten sich an die Regeln des Fastenmonats. Sowohl in unserer Notunterkunft in Neukölln als auch in unserer Gemeinschaftsunterkunft in Lichterfelde konnten Sie den Ramadan begehen“, so Jeanne Grabner, Geschäftsführerin der milaa gGmbH.
Sean Corleone, kommissarischer Leiter der Gemeinschaftsunterkunft am Ostpreußendamm, läuft am 3.6. bei der Teamstaffel zusammen mit Mulvebrhan (21), Habtom (20), Yohannes (47) und Johannes (23). Die vier stammen ursprünglich aus Eritrea …
Ulrich Lilie, Präsident von Diakonie Deutschland, besucht unsere Flüchtlingsunterkunft am Ostpreußendamm und schreibt darüber.
Am 30. April lud die milaa gGmbH die Anwohnerinnen und Anwohner rund um die Gemeinschaftsunterkunft am Ostpreußendamm zu einem Brunch ein.
Die milaa gGmbH, eine Tochtergesellschaft des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V., ist seit Anfang 2015 an verschiedenen Standorten in der Flüchtlingshilfe engagiert. Am 31. August 2015 eröffnete die Gemeinschaftsunterkunft am Ostpreußendamm in Berlin-Lichterfelde. Bis zu 300 Menschen mit einem besonderen Schutzbedürfnis finden hier ein Zuhause auf Zeit.
Ungerecht, aber wahr! Ein Beispiel für die Macht der Immobilienbesitzer in Berlin Neuer Hausbesitzer kündigt, trotz Zusicherung des Weiterbetriebs, eine seit acht Jahren bestehende ASOG-Einrichtung mit 96 Plätzen in Wedding Der milaa gGmbH, ein Tochterunternehmen des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V., wurde der Mietvertrag für die ASOG-Einrichtung „Panorama Nord“ in der Osloer Straße 80 gekündigt. Trotz […]
Nach rund zweijähriger Sanierungsphase ist die NTH Hilfe in Berlin in den Betrieb der milaa gGmbH übergangen. »Wir sind froh, die Zeiten der Sanierung und der Betriebsübergänge erfolgreich hinter uns gelassen zu haben und uns mit neuer Kraft den drängenden Aufgaben unserer Zeit zu stellen«, so Gisela Netzeband, die scheidende Geschäftsführerin. Jan Dreher, kaufmännischer Vorstand […]
Die MILaa verstärkt ihr Engagement in der Berliner Flüchtlingsarbeit Nach Angaben des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) kommen jeden Tag rund 750 Flüchtlinge neu in Berlin an. Um diese Flut an Neuankömmlingen unterzubringen und um zu vermeiden, dass diese Menschen bei der Witterung unter freiem Himmel schlafen müssen, werden verstärkt auch Turnhallen als Notunterkunft […]
Nach zwei Monaten Bauzeit werden Anfang September die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in die Gemeinschaftsunterkunft am Ostpreußendamm 108 einziehen. Die Gemeinschaftsunterkunft wird künftig bis zu 300 Flüchtlingen mit besonderem Schutzbedürfnis ein Zuhause bieten. Es ist eine von sechs Flüchtlingsunterkünften in modularer Bauweise, die vom Senat errichtet wurden. In enger Zusammenarbeit mit dem Stadtteilzentrum Steglitz e.V. […]