Herzlichen Glückwunsch
Integrationspreis für Nadine Heinrich, Standortleitung GU WBS

Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass Nadine Heinrich, Standortleiterin der Gemeinschaftsunterkunft Wartenberger Straße (GU WBS), mit dem Integrationspreis
Lichtenberg 2025 ausgezeichnet wurde. Mit ihrem Engagement setzt Nadine Heinrich ein starkes Zeichen für gelebte Vielfalt, Solidarität und ein friedliches Miteinander im Bezirk. Es ist das erste Mal, dass der Preis an eine GU-Mitarbeiterin ging.
Die Laudatio hielt Redouane Bouyarmane, der sie auch nominiert hatte.
Wir sind sehr stolz auf Nadine und das komplette Team der GU WBS.

Unser Kollege Erfan hat während seines Praktikums in unserer Wohnungsloseneinrichtung Panorama Ost im letzten Jahr viele Bewohner*innen in der Unterkunft kennengelernt, ist mit ihnen ins Gespräch gekommen und durfte sie fotografieren. In der daraus entstandenen Fotoausstellung „Zuhause und die Dinge um uns herum“ teilt er Einblicke in intime Momente und Ausschnitte des Lebens im Panorama Ost.



Am Montag, den 29.09., haben wir zusammen mit unserem Kooperationspartner, der Evangelischen Paulus-Kirchengemeinde und Tim Richter, Bezirksstadtrat für Bürgerdienste, Soziales, Bildung und Kultur, den Start der Kältehilfesaison bei der „Aktion Warmes Essen“ (AWE) mit einem Tischgebet und zahlreichen Gästen eingeläutet.
©Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Die milaa gGmbH und die Ev. Paulus-Kirchengemeinde laden Sie herzlich ein zur Eröffnungsandacht der „Aktion Warmes Essen“ (AWE) am
Herzlichen Dank 🙏💙 an Dieter Weber (

Am 06.09. war die milaa gGmbH mit einem eigenen Stand beim Fest
Anfang dieser Woche hat der Staatssekretär für Integration, Antidiskriminierung und Vielfalt, Max Landero, unsere Gemeinschaftsunterkunft Groscurthstraße besucht und erhielt aus erster Hand Auskunft über die Situation der Roma-Familien vom 


















Wir freuen uns sehr, endlich die Jubiläumsausgabe unseres Jahresberichtes präsentieren zu können, die ab heute 







Die kalten Wintertage liegen inzwischen hinter uns und wir freuen uns auf sonnigeres Wetter, doch auch im Frühling und Sommer herrscht bei unserer „Aktion Warmes Essen“ ein reges Treiben. Unsere Gäste kommen nicht nur im Winter, um sich in der Kirche mit Heißgetränken und warmen Mahlzeiten aufzuwärmen und soziale Kontakte zu pflegen, sondern auch, wenn die Sonne scheint. In den Sommermonaten dient die Kirche der






ins Gespräch zu gehen.





©vitamin_bailey © vitamin_bailey
Auch in diesem Herbst war die milaa auf dem Berlin Tag – Deutschlands größter Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich, organisiert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für eine Tätigkeit in Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen – vertreten. Durch unsere bunten Schlüsselbänder, milaa-Taschentücher, fruchtige Säfte und die freundlichen Kolleginnen vor Ort wurden sowohl jung als auch alt auf den Stand aufmerksam und wollten mehr über die milaa erfahren. Ob Quereinsteiger*in, Student*in oder Pädagog*in für jegliche Interessenten standen wir mit Stellenausschreibungen und Informationsmaterial bereit.




