Ein herzliches Dankeschön an den #wärmewinter
Die kalten Wintertage liegen inzwischen hinter uns und wir freuen uns auf sonnigeres Wetter, doch auch im Frühling und Sommer herrscht bei unserer „Aktion Warmes Essen“ ein reges Treiben. Unsere Gäste kommen nicht nur im Winter, um sich in der Kirche mit Heißgetränken und warmen Mahlzeiten aufzuwärmen und soziale Kontakte zu pflegen, sondern auch, wenn die Sonne scheint. In den Sommermonaten dient die Kirche der Evangelischen Paulus-Kirchgemeinde Berlin-Zehlendorf als Rückzugsort und zum Knüpfen und aufrechterhalten sozialer Kontakte. Die „Aktion Warmes Essen“ (AWE) ist somit über das ganze Jahr eine wichtige Anlaufstelle für obdach- und wohnungslose Menschen sowie bedürftige, ältere Menschen.
Wir möchten daher der Aktion #wärmewinter, ein Projekt der Diakonie und Evangelischen Kirche Deutschland, auch in diesem Jahr wieder für ihren großzügigen Zuschuss zu unserem Projekt „AWE plus 60“ danken, welcher es uns ermöglicht, die „Aktion Warmes Essen“ zu verlängerten Öffnungszeiten anzubieten. Bereits im letzten Jahr durften wir mit „AWE plus 60“ vom #wärmewinter profitieren und konnten uns so mehr Zeit für unsere Gäste und deren Bedarfe nehmen. Zusätzlich konnten wir 2024 durch die Gelder des #wärmewinters Montag nachmittags ein Kreativcafé anbieten und somit einen Ort des Austausches und der Begegnung schaffen. Bei Kaffee und Kuchen wurden durch „Upcycling“ (nützliche) Dinge für den weiteren Gebrauch hergestellt und eine vertrauensvolle Atmosphäre geschaffen, um über Sorgen und Nöte zu sprechen, Vereinsamungstendenzen zu bekämpfen und das Selbstbewusstsein zu stärken. Die Umsetzung eigener Ideen und das Erfahren von verschiedene Materialien und Techniken fördert zudem die Kreativität, die Feinmotorik und das Konzentrationsvermögen. Dabei soll das Resultat nicht nur schön, sondern auch für den alltäglichen Gebrauch nützlich sein. Upcycling-Projekte wie dieses, konzentrieren sich außerdem auf Aspekte des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit und fördern so ein stärkeres Bewusstsein für unsere Umwelt.