QOMES - neues Jahr, neues Projekt!


Mit Jahresanfang übernimmt die milaa gGmbH ein neues Projekt: QOMES.

Der Name steht für:

ቆ (QO) - ቆልዑ - Kinder
መ (ME) - መንእሰያት - Jugendliche
ስ (S) - ስድራቤታት - Familien

und ist eine Kooperation mit der eritreisch-orthodoxen Georgis-Gemeinde, die seit vielen Jahren in den Räumen der Ev. Paulus-Kirchengemeinde Zehlendorf aktiv und hier ebenfalls als Partner mit dabei ist. Priester Hzkiel wird federführend die thematischen Schwerpunkte setzen und die Gruppen begleiten. Unser Ziel ist, die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahre mit Beeinträchtigung und Fluchterfahrungen zu verbessern.

Ausgangspunkte des aktuell ausschließlich spendenfinanzierten Projekts sind Hilferufe überforderter Eltern, die bemerken, dass ihre Kinder und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen sehr viel weniger am Leben ihrer Altersgruppe teilnehmen, in Kindergärten und Schulen nicht richtig ankommen.

Einige Kinder sind vermutlich lernbehindert, andere zeigen Verhaltensweisen, die zum Autismus-Spektrum gehören. Die Eltern, oft auch alleinerziehende Mütter, sind in dieser Situation alleingelassen und vom gesellschaftlichen Leben, von Bildung und Teilhabe weitgehend ausgeschlossen. Teilweise spielen hier auch Scham und traditionelle Vorstellungen zu den Ursachen von Beeinträchtigungen eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Jungen Erwachsenen, die zum Teil als unbegleitete Minderjährige allein nach Deutschland kamen und inzwischen volljährig sind, resignieren und leiden unter psychischen Problemen und Suchterkrankungen. Bezugspersonen und Integration in den Sozialraum und/oder eine Anbindung an reguläre Strukturen fehlen. Diese Menschen zeigen Vereinsamungstendenzen, die zu den oben benannten Problematiken führen.

Dabei stehen folgende Themen im Vordergrund:
Empowerment für alle Projektbeteiligten bzgl. der Wahrnehmung und Durchsetzung eigener Bedürfnisse und Rechte, Aufbau von Elternselbsthilfegruppen mit Kinderbetreuung bzw. Kooperation mit bestehenden Selbsthilfegruppen im Bezirk, Kontakte zu Frühförderstellen, inklusiven Kitas, Schulen etc., Begleitung von Klient*innen im Hilfesystem, Angebote offener Themennachmittage wie z.B. Bewerbungstrainings (für Frauen) und Vorstellung verschiedener Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus auch Hilfsangebote bei Suchterkrankungen, Umgang mit Depressionen und Burnout, Einsamkeit/Getrenntsein von der Familie, Schulung von jungen Erwachsenen als ehrenamtliche Mitarbeiter*innen sowie allgemein die Verbesserung der Lebenssituation der Familien, insbesondere der Frauen.

Ein festlicher Tag bei der „Aktion Warmes Essen“

Herzlichen Dank an den Investmentdoktor!

 

Bei der "Aktion Warmes Essen" (AWE), einem Kooperationsprojekt der milaa und der Evangelischen Paulus-Kirchengemeinde Berlin-Zehlendorf, war die Stimmung am 18. Dezember ganz besonders festlich! Nicht nur wegen dem leckeren Essen und der Plätzchenspende der katholischen Religionsklasse des Droste-Hülshoff-Gymnasiums, sondern vor allem Dank Herrn Weber!

Dieter Weber (Der Investmentdoktor e.K.) hat der Aktion Warmes Essen einen Scheck in Höhe von 1000 Euro überreicht. Diese großzügige Spende wird es uns ermöglichen weiterhin warme Mahlzeiten - insgesamt etwa 180 - anzubieten und einen großen Unterschied im Leben derjenigen zu machen, die unsere Hilfe brauchen. 🌟

Der Scheck wurde von Schwester Heike, Projektleiterin AWE, und Elisabeth von Magnus, Gemeindekirchenrat Evangelischen Paulus-Kirchengemeinde Berlin-Zehlendorf, unter Applaus unserer Gäste entgegen genommen.

Vielen herzlichen Dank Herr Weber, vor allem dafür, dass Sie uns helfen Liebe, Wärme und Hoffnung zu verbreiten. 💖

Betterplace stockt Spenden an den Sonntagen im Dezember um 15% auf

🌟 Besondere Aktion in der Adventszeit! 🌟

 

Deutschlands größte Spendenplattform betterplace startete am 01. Dezember eine wunderbare Matching-Aktion: An den Adventssonntagen werden Spenden um 15% aufgestockt (bis das betterplace-Budget von 4.000,-€ für den jeweiligen Tag erreicht ist)! Das bedeutet, Ihre Hilfe wird noch wertvoller!

Die milaa gGmbH ist auf betterplace mit zwei großartigen Projekten vertreten:

open.med Ambulanz Berlin-Zehlendorf

In der open.med Ambulanz Berlin-Zehlendorf, einem Kooperationsprojekt von medizin hilft e.V. und der milaa gGmbH, erhalten Menschen ohne Krankenversicherung dringend notwendige Behandlung, denn auch in Berlin gibt es Menschen, die keinen oder nur eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben.

Auf Betterplace können Sie uns beispielsweise beim Medikamentenkauf unterstützen oder unseren Ehrenamtlichen eine besinnliche Weihnachtsfeier bescheren.

Aktion Warmes Essen

Bei der „Aktion Warmes Essen“, einem Kooperationsprojekt der evangelischen Paulusgemeinde Berlin-Zehlendorf mit der milaa gGmbH, erhalten Wohnungslose, von Altersarmut Betroffene und Menschen mit geringem Einkommen dreimal wöchentlich warme Mahlzeiten und Getränke im Saal der Paulus-Kirche Zehlendorf. Neben dem Essensangebot bietet es Betroffenen einen geschützten Raum, der zugleich Treffpunkt und Anlaufstelle für den Austausch über Probleme, Sorgen und Nöte ist.

Auf Betterplace können Sie uns beispielsweise beim Einkauf der Lebensmittel unterstützen oder für Wärme in den kalten Wintermonaten sorgen.

Lasst uns gemeinsam die Adventszeit nutzen, um für andere da zu sein. ❤️ Mit einer Spende könnt ihr einen direkten Beitrag leisten, um medizinische Versorgung und warme Mahlzeiten für Menschen in Not bereitzustellen. Jede Spende – egal wie klein – hilft! 🎁

Danke, dass ihr mit uns Hoffnung schenkt! 🙏

Es weihnachtet sehr …

Nikolaus bei der "Aktion Warmes Essen"

2024 neigt sich langsam dem Ende: Vielerorts wird es ruhiger, besinnlicher, weihnachtlicher, aber auch kälter. Dies macht sich an der Besucherzahl der Gäste der „Aktion Warmes Essen“ (AWE) bemerkbar, die aktuell steigt. Auch ihnen wollen wir in den Adventstagen ein wenig Besinnlichkeit und natürlich Wärme mit auf den Weg geben. Dafür veranstalteten wir zum Nikolaustag, wie in jedem Jahr, zusammen mit der Evangelischen Paulus-Kirchengemeinde Berlin-Zehlendorf, ein besonderes Tischgebet mit kleinen Weihnachtsüberraschungen.

Pfarrerin Dr. Donata Dörfel und der Chor der 5. Klasse des Schadow-Gymnasiums sorgten dabei für Besinnlichkeit, weihnachtliche Stimmung und Wärme in der Herzen aller Anwesenden.

Die Teilnahme von Bezirksstadtrat @timrichter.berlin erfreute uns besonders. Er half bei der Ausgabe der Weihnachtstüten und nahm sich im Anschluss Zeit um mit den Besucher*innen und Ehrenamtlichen ins Gespräch zu gehen.

Dass wir auch in diesem Jahr ein wahrliches Festmahl bieten und die Weihnachtstüten so prall füllen konnten, verdanken wir der Frank Zander Stiftung sowie dem finanziellen und persönlichen Engagement der Columbus Loge. Weitere „Extras“, die wir unseren Gästen anbieten konnten, sind ebenfalls dank langjähriger Spender*innen wie u.a. dem Blumenhaus Rothe, dem Schadow Gymnasium, der Alten Backstube, Lindner Esskultur Zehlendorf, dem DWBO und den Nachbargemeinden möglich.

Bezirksstadtrat Tim Richter hat es sehr passend formuliert: „Manchmal kann eine Kerze, manchmal kann eine Tat, manchmal kann ein Lächeln, so viel Licht und Hoffnung schenken“. Wir bedanken uns herzlich bei allen Licht- und Hoffnungsbringern – ohne sie wäre dieser Tag nicht möglich gewesen!


Jan Dreher (milaa gGmbH), Gerd Schultz (Columbus Loge),
Hans-Joachim Geißler (Columbus Loge), Jürgen Hamelau
(Columbus Loge), Waltraut Geißler (Columbus Loge),
Bezirksstadtrat Tim Richter, Dr. Bertram Morbach
(Vorsitzender des GKR der Paulusgemeinde)

 

Kreativität und Sport in der GU Osteweg

Kreativität und Sport im Osteweg

Das Herbstferien Programm in unserer GU Osteweg war ein echtes Highlight! Gemeinsam mit dem Familienzentrum im Dahlemer Weg (Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf) und dem Brücke-Museum haben wir ein abwechslungsreiches Programm für die Kinder und Jugendlichen auf die Beine gestellt – mit ganz viel Herz, Engagement und natürlich super viel Spaß!

Es wurde kreativ gebastelt, unser Kiezcafé gruselig für die Halloweenparty dekoriert und die Mädchen und jungen Frauen haben sich beim Fußballtraining bei Zephirs Sport Attack ordentlich ausgetobt!

Aber das war noch lange nicht alles! Die Jugendlichen haben sich bei einem gemeinsamen Einkauf zusammengefunden, um den Jugendraum festlich zu gestalten, und das Brücke-Museum hat mit ihnen zwei Nachmittage lang bunte Hocker gebaut. Höhepunkt war das dreitägige Festival mit Graffiti- und Taschendruck im Museum – kreativ und richtig cool!

 

 

Kinderkulturmonat in der GU Groscurthstraße

Kinderkulturmonat in der GU Groscurthstraße

    

Die Oktober-Wochenenden werden den Kindern unserer Gemeinschaftsunterkunft Groscurthstraße wohl noch lange in Erinnerung bleiben!
Sie haben am Kinderkulturmonat Berlin, ein Projekt von Werkstatt Berlin teilgenommen. Mit viel Kreativität und Elan haben sie in der Akademie der Künste die Außenwand eines nachhaltigen Hauses aufgebaut und dekoriert. An einem anderen Wochenende hatten sie große Freude daran bei der Aktion "Flotte Klamotte" in der Heinrich-Böll-Bibliothek ihre eigenen Turnbeutel zu entwerfen, die schnell zu ihren neuen, ständigen Begleitern wurden.

Wir möchten uns bei allen involvierten Partnern für die Organisation und schöne Zeit herzlich bedanken.

 

Sicherheit geht vor

Präventionsveranstaltung in der GU Wartenberger Straße

Wusstet ihr, wie gefährlich es sein kann, sich in der Nähe von Bahngleisen aufzuhalten? Gerade für Kinder ist es wichtig, die Risiken zu kennen und richtig zu handeln. Die Gemeinschaftsunterkunft Wartenberger Straße liegt direkt in der Nähe von Gleisanlagen, und daher war uns dieses Thema ein besonderes Anliegen.

Gemeinsam mit der Bundespolizei Berlin-Brandenburg und der Deutschen Bahn wurde für die Kinder der Unterkunft eine altersgerechte Präventionsveranstaltung organisiert. Diese war ein voller Erfolg: gut besucht, informativ und vor allem lehrreich.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und die wertvollen Informationen.

Spendenziel erreicht – 2. Berliner Walk for Home!

Die milaa war auch beim zweiten Berliner Walk for Home dabei!

  
                                                                ©vitamin_bailey                                                                                                                                                                                                    © vitamin_bailey

Am 13.10.2024 fand der zweite Berliner Walk for Home um den Grunewaldturm statt. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin organisierte gemeinsam mit der Vier Brüder Stiftung und Radio Paradiso zum zweiten Mal diese Spendenwanderung für wohnungslose Menschen.

Partner waren auch in diesem Jahr, die milaa, mit unserem Kooperationsprojekt open.med Ambulanz Berlin-Zehlendorf, und die Berliner Stadtmission. Die Guliver Anlageberatung war, wie bereits im letzten Jahr, Hauptsponsor.

An einem teils sonnigen, teils regnerischen Sonntag machten sich über 300 Menschen, manche zusammen mit ihren Vierbeinern, auf die 10 Km Wanderung durch den malerischen Grunewald. Die milaa hatte ihren Stand in der Nähe der Badestelle Kuhhorn. Wir haben uns sehr über die vielen interessierten Wandernden gefreut und wollen uns auch ganz besonders für deren Spenden für unsere open.med Ambulanz Berlin-Zehlendorf bedanken.

Mit 3180 erwanderten Kilometern wurde das Ergebnis vom letztem Jahr, 3041km, übertroffen, somit das Spendenziel erreicht und Guliver Anlageberatung spendete €10.000. Die Spende geht an Projekte der Obdach- und Wohnungslosenhilfe der Organisatoren und Partner-Organisationen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen wechselhaften Herbsttag mit uns im Grunewald verbrachten und sich somit dafür einsetzten, dass obdachlose Menschen mit dem Notwendigen versorgt werden.

Berlin Tag am 28. September 2024

Die milaa beim Berlin Tag

Auch in diesem Herbst war die milaa auf dem Berlin Tag – Deutschlands größter Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich, organisiert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für eine Tätigkeit in Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen – vertreten. Durch unsere bunten Schlüsselbänder, milaa-Taschentücher, fruchtige Säfte und die freundlichen Kolleginnen vor Ort wurden sowohl jung als auch alt auf den Stand aufmerksam und wollten mehr über die milaa erfahren. Ob Quereinsteiger*in, Student*in oder Pädagog*in für jegliche Interessenten standen wir mit Stellenausschreibungen und Informationsmaterial bereit.

Vielen lieben Dank an alle Besuchenden für die unzähligen interessanten und inspirierenden Gespräche. Wir freuen uns bereits jetzt auf zahlreiche Bewerbungen.

Gemeinsames Spendenwandern gegen Wohnungslosigkeit – 2. Berliner Walk for Home

Mach mit beim 2. Berliner Walk for Home am 13. Oktober ab 11.00 Uhr vom Grunewaldturm

Gemeinsames Spendenwandern gegen Wohnungslosigkeit – jeder Kilometer und erwanderte Stempel zählt! Am 13.10.2024 ab 11:00 Uhr startet der zweite Berliner Walk for Home am Grunewaldturm. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin organisiert gemeinsam mit der Vier Brüder Stiftung und Radio Paradiso zum zweiten Mal eine Spendenwanderung für wohnungslose Menschen.

Partner sind milaa, mit unserem Kooperationsprojekt open.med Ambulanz Zehlendorf, und die Berliner Stadtmission. Die Guliver Anlageberatung ist Hauptsponsor. Ziel ist es, insgesamt 3.041 Kilometer zu erreichen. Schaffen wir das, spendet die Guliver Anlageberatung 10.000 € für Wohnungslosenhilfeprojekte in Berlin. Gemeinsam können wir uns dafür einsetzen, dass obdachlose Menschen mit dem Notwendigen versorgt werden und vielleicht auch wieder ein Zuhause bekommen können. Wandere mit und melde dich jetzt für das Charity Event an!

Pressekonferenz zur Vorbereitung der Inbetriebnahme der Nachsorgeklinik Strausberg

Am 16.09.2024, 11.00 Uhr (zuvor ab 10.00 Uhr Besichtigung der Klinik) wird eine Pressekonferenz zur Vorbereitung der Inbetriebnahme der Nachsorgeklinik Strausberg (Amselweg 8, 15344 Strausberg) statt finden.

Die Nachsorgeklinik Strausberg gGmbH wurde im Januar 2024 als 100%ige Tochtergesellschaft der milaa gGmbH gegründet. In der Nachsorgeklinik sollen bis zu 58 Patient*innen und zusätzlich ihre engen Familienmitglieder im Rahmen der familienorientierten Rehabilitation (Schwerpunkt angeborene Herzfehler, Herztransplantationen und Krebserkrankungen) behandelt werden. Die Klinik hat eine Gesamtkapazität von insgesamt bis zu 200 Plätzen und soll im Juli 2025 eröffnet werden.

Für detaillierte Informationen öffnen Sie gerne die Pressemitteilung und das Datenblatt zur Nachsorgeklink Strausberg

Barber Angels Brotherhood zum Haare schneiden bei der „Aktion Warmes Essen“

 

 

 

 

 

 

Nicht jede/r kann sich einen professionellen Haarschnitt beim Friseur leisten. Die Barber Angels Brotherhood macht’s möglich: Am Sonntag, den 11.08., kamen die Haarprofis unter Leitung von Zenturio Anni an unseren Standort der „Aktion Warmes Essen" (AWE) zur Ev. Paulus-Kirchengemeinde nach Berlin-Zehlendorf, um ihre Scheren zu schwingen und wohnungslosen und von Altersarmut betroffenen Menschen mit kostenlosen Haar- oder Bartschnitten ihr Selbstwertgefühl zurückzugeben. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung schnitten zehn gut gelaunte und hoch motivierte Friseur/innen 42 Menschen die Haare. Die ein oder andere größere Typveränderung war auch dabei, die Gäste zeigten sich begeistert!

Leckeres vom Grill und selbstgemachte Limonaden, die von den Ehrenamtlichen der AWE angeboten wurden, boten eine zusätzliche kleine Stärkung.

„Ich freue mich sehr, dass die Barber Angels Brotherhood zu uns gekommen sind und unseren Gästen einen Haarschnitt und eine Auszeit von ihren Sorgen schenken konnten. Es war eine schöne und tolle Stimmung. Herzlichen Dank den Angels, besonders jenen, die extra aus Sachsen gekommen sind." Schwester Heike, Standortleitung AWE 

Eine tolle Aktion! Vielen Dank an die Barber Angels Brotherhood!