Aktion Warmes Essen

„Sorgt euch nicht“ – Ein hoffnungsvoller Start in die Kältehilfesaison mit einem Tischgebet und Bezirksstadtrat Tim Richter

Altar geschmückt mit ErntedankgabenAm Montag, den 29.09., haben wir zusammen mit unserem Kooperationspartner, der Evangelischen Paulus-Kirchengemeinde und Tim Richter, Bezirksstadtrat für Bürgerdienste, Soziales, Bildung und Kultur, den Start der Kältehilfesaison bei der „Aktion Warmes Essen“ (AWE) mit einem Tischgebet und zahlreichen Gästen eingeläutet.

Die inspirierende Andacht von Pfarrerin Dr. Donata Dörfel konzentrierte sich auf den Ausdruck „sorgt euch nicht" aus der Bergpredigt Jesu im Evangelium nach Matthäus (6, 25-34) und darum, was mit uns passiert, wenn wir es schaffen, unsere Sorgen abzulegen: Wir quälen uns nicht mehr, sondern sind dann in der Lage uns zu öffnen, für Inspiration, Begegnung, zum Innehalten und zur Dankbarkeit. Anschließend hat auch Bezirksstadtrat Tim Richter diesen Ausspruch zum zentralen Thema seiner kurzen Ansprache gemacht und laut darüber nachgedacht, was es bedeutet, sich nicht zu sorgen. Es führt dazu, dass wir intensiver gemeinsam und im Hier und Jetzt sein können, eben nicht besorgt sind, sondern uns umeinander und füreinander sorgen. Wir müssen in diesem Moment nicht besorgt sein, sondern können uns freuen, dass wir gemeinsam sind und vielleicht sogar unsere Sorgen miteinander teilen können. Herr Richter bot zudem gerne an, ab und an bei der AWE vorbeizukommen und gemeinsam unsere Sorgen abzuwerfen. Abschließend fügte Herr Dr. Morbach, Vorsitzender des Gemeindekirchenrats, hinzu, dass „sich nicht sorgen“, auch bedeutet, Mut und Vertrauen in Gott zu haben und geduldig zu sein – Qualitäten, die vor allem bei der AWE von großer Bedeutung sind.

Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmenden für diese berührende Eröffnung der Saison bedanken. Die zahlreichen köstlichen Sachspenden am Altar wurden am Tag zuvor beim Familiengottesdienst von den Kindern und ihren Eltern zu Erntedank gespendet. Unser Dank gilt allen Beteiligten: Dem Bezirksamt, dass die AWE mit einer Zuwendung unterstützt, den zahlreichen Institutionen und Privatspender*innen sowie den vielen Ehrenamtlichen, die Woche für Woche vor Ort sind und diese Aktion mit ihrem Engagement und Herzblut möglich machen.

Schwester Heike Erpel, Standortleitung „Aktion Warmes Essen“, Ann Jeanette Rupp, Fachbereichsleitung Existenzsicherung bei der milaa gGmbH, Dr. Donata Dörfel, Pfarrerin der Evangelischen Paulus-Kirchengemeinde Berlin-Zehlendorf, Tim Richter, Bezirksstadtrat für Bürgerdienste, Soziales, Bildung und Kultur, Mandy Bahr, Stellvertretende Geschäftsführerin milaa gGmbH und Dr. Bertram Morbach, Vorsitzender des Gemeindekirchenrats der Evangelischen Paulus-Kirchengemeinde Berlin-Zehlendorf.                                                                                                                                                                                                                                                                 ©Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf